Die Kraftwerke Hinterrhein produziert seit 50 Jahren umweltfreundliche elektrische Energie. Zur Zeit werden in einem Grossprojekt die gesamten Anlagen erneuert. Die HMQ AG hat die Höhe der Wellenlinie der Maschinen in der Zentrale Ferrera mittels Präzisionsnivellement vor und nach der Revision gemessen.
Anlagen der Kraftwerke Hinterrhein
Die Kraftwerksanlagen der Kraftwerke Hinterrhein sind bereits seit über 50 Jahren in Betrieb. Die maximale Lebensdauer von vielen Anlagenteilen ist erreicht. Um möglichen Störungen und Ausfällen vorzubeugen, ist eine Gesamterneuerung der Anlagen notwendig. Die erste grosse Bauphase startete im Sommer 2011, abgeschlossen wird die Erneuerung im 2017.
Gesamterneuerung
Oft werden Anlagen in dieser Grösse in Etappen saniert. Die Kraftwerke Hinterrhein setzen auf eine Gesamterneuerung mit minimalen Betriebsunterbrüchen. Die Komponenten der Hauptmaschinen werden für dieses Vorhaben ausgebaut und revidiert. Danach werden diese penibel genau wieder eingesetzt. Der genaue Einbau ist zwingend erforderlich, damit die Maschinen einwandfrei betrieben werden können und der Verschleiss auf einem Minimum gehalten werden kann.
Bestimmung der Höhe
Die HMQ AG hat vor dem Ausbau der Maschinen die Höhe der Wellenlinie mittels Präzisionsnivellement auf 0.1 Millimeter genau bestimmt. Nach dem Wiedereinbau wurde die Höhe noch einmal gemessen. Nach der Berechnung der Höhen hat die HMQ AG den Kraftwerken Hinterrhein die Resultate zur Kontrolle der Revisionsarbeiten übergeben.
Zur Referenz: Präzisionshöhenbestimmung von Maschinenteilen